Alle Beiträge von Sandra Feit

Einsichtnahme in die Klausur Rechts- und Verfassungsgeschichte I

Sofern Sie eine Einsichtnahme in Ihre Klausur in Rechts- und Verfassungsgeschichte wünschen, melden Sie sich bitte bis einschließlich 30.03.2025 unter Nennung Ihres vollständigen Namens sowie Ihrer Matrikelnummer per E-Mail hierzu an. Wir teilen Ihnen sodann einen Termin zur Einsichtnahme mit, die in der Woche vom 01.04. bis 10.04.2025 jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags stattfinden wird.

Seminar zum römischen Recht

Im Sommersemester 2025 veranstaltet Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi dienstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein Seminar im römischen Recht zu dem Thema Ethik und Dogmatik der Rechtswissenschaft: der römische Jurist Labeo als Vorbild für spätere Juristengenerationen. Weitere Informationen können Sie hier einsehen.

Wichtiger Hinweis zu den Vorlesungsmaterialien

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für die Vorlesung „Rechtsvergleichung“ keine über die auf dieser Webseite zu findenden „Materialien zur Vorlesung“ hinausgehenden Unterlagen herausgeben werden und auch in der Vergangenheit nicht wurden. Auf die inhaltliche Richtigkeit im Internet kursierender Skripten kann daher nicht vertraut werden, auch wenn diese mit dem offiziellen Layout der Universität entsprechenden Anschein hervorrufen. Das gilt im Übrigen auch für die Vorlesung „Rechts- und Verfassungsgeschichte I“.

Gastvorlesung an der Universität Palermo

Am 19.05.23 hat Professor Chiusi einen Vortag im Rahmen einer Vorlesung an der Universität Palermo gehalten, mit dem Titel „Trasferimento della proprietà e diritto dell`arricchimento nell`esperienza giuridica europea: fondamenti romanistici e loro conseguenze”. Die Vorlesung war Teil einer Vorlesungsreihe des interdisziplinären Dottorato in pluralismi giuridici prospettive antiche e attuali zum Thema: “Certezza del diritto e Fondamenti del Diritto Europeo.”

Foto: Universität Palermo

67. Kongress Iberoamericano de dereche romano

In Sevilla fand in diesem Jahr vom 29. März bis 31. März der 67. Kongress Iberoamericano de dereche romano: „El sujeto de derecho en la expererienzia jurídica romana“ statt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi übernahm den Vorsitz der Sitzung im Rahmen des Kongresses und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Subjeto colectivo y derecho“.

Allgemeiner Hinweis zur Klausurrückgabe

Wir möchten darauf hinweisen, dass Klausuren ausschließlich persönlich und gegen Unterschrift am Lehrstuhl abzuholen sind. Sollten Sie verhindert sein, können Sie selbstverständlich einen Dritten beauftragen, sofern dieser eine Bevollmächtigung zur Abholung vorlegt. Bitte beachten Sie, dass wir postalisch keine Klausuren versenden, auch nicht mit vorfrankiertem Rückumschlag.

Internationaler Kongress in Madrid

Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi nahm vom 14. bis 16. Dezember am internationen Kongress „Derecho, sociedad y cultura en la comedia de Plauto“ der Universität Madrid (Universidad Autónoma) teil. Spezialisten aus verschiedenen Ländern analysierten die philologischen, literarischen und rechtlichen Aspekte von Plautos Werk. Ein internationales Treffen interdisziplinärer Natur, um zu neuen Schlussfolgerungen zu gelangen, die das Studium der Arbeit, der heutigen Gesellschaft und des Gesetzes, in einem einzigen Fach verbindet. Frau Prof. Chiusi hielt einen Vortrag mit dem Titel „Observaciones sobre el derecho romano en Plauto“.