Die Einsichtnahme in die Wiederholungsklausuren in Sachen- und Kreditsicherungsrecht für das Sommersemester 2025 und Rechts- und Verfassungsgeschichte I für das Wintersemester 2024/25 ist vom 14.10. bis 16.10.2025 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Sekretariat (Zimmer 2.74.1) möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte per E-Mail an.
Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis mit, um Ihre Klausur ausgehändigt zu bekommen. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, Ihre Klausur mittels eigenem Smartphone zu scannen.
Alle Beiträge von Sandra Feit
Hinweis zum Vorlesungsbeginn im Wintersemester 2025/26
Die Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene beginnt bereits am 16.10.2025 und nicht erst am 23.10.2025. Den aktualisierten Terminplan der Übung finden Sie hier.
Die Vorlesung in Rechtsvergleichung beginnt am 22.10.2025 und die Vorlesung in Rechts- und Verfassungsgeschichte I am 23.10.2025. Weitere Infos finden Sie hier.
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene
Aufgrund eines technischen Problems ist die Anmeldung zur Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2025/26 erst ab heute, Donnerstag den 28.08.2025 bis zum 26.09.2025 über ELAS möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Scheinausgabe ZWINGEND erforderlich ist. Nähere Informationen sowie den Sachverhalt zur Hausarbeit finden Sie hier.
Seminar zum römischen Recht
Im Sommersemester 2025 veranstaltet Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi dienstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein Seminar im römischen Recht zu dem Thema „Ethik und Dogmatik der Rechtswissenschaft: der römische Jurist Labeo als Vorbild für spätere Juristengenerationen„. Weitere Informationen können Sie hier einsehen.
Hinweis zur Bibliothek für Römisches Recht
Die Bibliothek für Römisches Recht (Geviert 28 des Deutsch-Europäischen Juridicums) ist aus technischen Gründen leider nur noch über das interne Netzwerk Edoram der UdS zu erreichen. Wenn Sie außerhalb dieses Netzwerkes Zugang zu unserer Datenbank wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
Ferienklausurenkurs für Examenskandidaten
Während der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem Sommersemester 2024 und dem Wintersemester 2024/25 bietet Frau Professor Chiusi zwei Termine für einen Ferienklausurenkurs für Examenskandidaten an. Alle Informationen finden Sie hier.
Gastvorlesung an der Universität Palermo
Am 19.05.23 hat Professor Chiusi einen Vortag im Rahmen einer Vorlesung an der Universität Palermo gehalten, mit dem Titel „Trasferimento della proprietà e diritto dell`arricchimento nell`esperienza giuridica europea: fondamenti romanistici e loro conseguenze”. Die Vorlesung war Teil einer Vorlesungsreihe des interdisziplinären Dottorato in pluralismi giuridici prospettive antiche e attuali zum Thema: “Certezza del diritto e Fondamenti del Diritto Europeo.”

67. Kongress Iberoamericano de dereche romano
In Sevilla fand in diesem Jahr vom 29. März bis 31. März der 67. Kongress Iberoamericano de dereche romano: „El sujeto de derecho en la expererienzia jurídica romana“ statt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi übernahm den Vorsitz der Sitzung im Rahmen des Kongresses und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Subjeto colectivo y derecho“.
Allgemeiner Hinweis zur Klausurrückgabe
Wir möchten darauf hinweisen, dass Klausuren ausschließlich persönlich und gegen Unterschrift am Lehrstuhl abzuholen sind. Sollten Sie verhindert sein, können Sie selbstverständlich einen Dritten beauftragen, sofern dieser eine Bevollmächtigung zur Abholung vorlegt. Bitte beachten Sie, dass wir postalisch keine Klausuren versenden, auch nicht mit vorfrankiertem Rückumschlag.
Internationaler Kongress in Madrid
Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi nahm vom 14. bis 16. Dezember am internationen Kongress „Derecho, sociedad y cultura en la comedia de Plauto“ der Universität Madrid (Universidad Autónoma) teil. Spezialisten aus verschiedenen Ländern analysierten die philologischen, literarischen und rechtlichen Aspekte von Plautos Werk. Ein internationales Treffen interdisziplinärer Natur, um zu neuen Schlussfolgerungen zu gelangen, die das Studium der Arbeit, der heutigen Gesellschaft und des Gesetzes, in einem einzigen Fach verbindet. Frau Prof. Chiusi hielt einen Vortrag mit dem Titel „Observaciones sobre el derecho romano en Plauto“.