Auf dem 100. Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJFT), der am 18. und 19. November in Karlsruhe stattfand, wurde Professor Chiusi zur Vorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit 2012 Mitglied des Ständigen Ausschusses, hatte seit 2017 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne und übernahm den Vorsitz im Jahr 2020 als erste Frau in der 100-jährigen Geschichte des DJFT von Prof. Dr. Joachim Lege, der sich gesundheitsbedingt zurückziehen musste. Nun wurde sie einstimmig im Amt bestätigt.
Professor Chiusi führt damit die Vereinigung der 45 deutschen Juristischen Fakultäten, erweitert um zehn deutschsprachrige Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn, an. Der DJFT vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und wirkt auf die politische Willensbildung, u.a. durch das Gespräch mit Parlamenten, Behörden, Wissenschaftsorganisationen und Verbänden, ein. Er steht in regem Kontakt mit den Justiz-Ministerien des Bundes und der Länder, den Landesjustizprüfungsämtern sowie europäischen und ausländischen Einrichtungen. Zum Internetauftritt des DJFT gelangen Sie hier.
Vortrag auf dem internationalen Seminar „Priorisierung und Zwang im Medizinrecht“
Die Corona-Pandemie hat das moralische und medizinrechtliche Problem der Triage in den Mittelpunkt der Diskussion über die Folgen einer Auslastung des Gesundheitssystems gerückt. Aus diesem Anlass fand im Juli 2021 am Chiemsee das internationale Seminar „Priorisierung im Medizinrecht“ statt, welches von der Universität Augsburg veranstaltet wurde.
Professor Chiusi präsentierte in diesem Rahmen ihren Vortrag „Zur Priorisierung im Römischen Recht: Cic. De off. 3. 89 f. und die Notstandsfälle der Digesten“. Dabei wurde anhand eines berühmten Texts von Cicero und diverser Stellen aus den Digesten die historische Entwicklung der diesbezüglichen Diskussion erörtert.
Vortrag an der Universität Bilbao
Im Juli 2021 hielt Professor Chiusi an der Universität des Baskenlandes in Bilbao (coronabedingt online) einen Vortrag mit dem Titel „Derecho y investigación científica. Reflexiones de una europea“.
In diesem wurden Gründe und Methodik moderner Rechtswissenschaft erörtert. Besondere Aufmerksamkeit widmete sie dem Begriff der europäischen Rechtswissenschaft, der von den Erfahrungen der römischen Juristen ausgeht.